- Ghéon
- Ghéon[ge'ɔ̃], Henri, eigentlich Henri-Léon Vangeon [vã'ʒɔ̃], französischer Dramatiker, * Bray-sur-Seine (Département Seine-et-Marne) 15. 3. 1875, ✝ Paris 13. 6. 1944; konvertierte während des Ersten Weltkriegs zum Katholizismus und schrieb poetische Dramen in der Art mittelalterlicher Mirakelspiele, in denen sich Märchenhaftes und Realistisches sowie Tragik und Komik verbinden und die er mit einer eigenen (1924 gegründeten) Laienspielertruppe (»Compagnons de Notre-Dame«) aufführte. Er trat auch als Lyriker, Romancier und Essayist hervor.Werke: Dramen: La farce du pendu dépendu (1920; deutsch Die Wallfahrt nach Compostela); Le pauvre sous l'escalier (1920; deutsch Der Arme unter der Treppe); La parade du Pont-au-Diable (1926; deutsch Das Spiel von der Teufelsbrücke); L'impromptu du charcutier (1926; deutsch Der Heilige und die Maschine); Sainte Thérèse de Lisieux (1934; deutsch Das Geheimnis von Lisieux); Sainte Claire d'Assise (1944; deutsch Die heilige Klara von Assisi).Romane: Le saint curé d'Ars (1928; deutsch Der heilige Pfarrer von Ars); Les jeux de l'enfer et du ciel (1929; deutsch Die Spiele der Hölle und des Himmels); Saint Jean Bosco (1935; deutsch Der heilige Johannes Bosco).Lyrik: Chants de la vie et de la foi (1936).Essays: Promenades avec Mozart (1932; deutsch Auf den Spuren Mozarts).
Universal-Lexikon. 2012.